Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Films! Der Filmpark Babelsberg verbindet auf einzigartige Weise Unterhaltung mit einem Blick hinter die Kulissen der Filmproduktion. Hier erleben Besucher nicht nur spektakuläre Shows und Attraktionen, sondern auch authentische Filmsets und originale Requisiten aus bekannten Produktionen. Ein Ausflug, der Kino-Fans ebenso begeistert wie Familien mit Kindern.
Geschichte des Filmpark Babelsberg
Die Geschichte des Areals reicht zurück bis 1912, als hier das Filmstudio Babelsberg gegründet wurde – eines der ältesten Filmstudios der Welt. In den legendären Ateliers entstanden Meisterwerke wie "Metropolis" von Fritz Lang oder "Der blaue Engel" mit Marlene Dietrich. Nach der Wiedervereinigung wurde 1991 der Filmpark als Freizeitpark eröffnet, um Besuchern die Welt der Filmproduktion näherzubringen. Seitdem hat sich der Park zu einer beliebten Attraktion entwickelt, die jährlich tausende Besucher anzieht.
Attraktionen und Highlights
Der Filmpark bietet eine vielfältige Mischung aus Action, Unterhaltung und Einblicken in die Filmproduktion:
- Stuntshows und Live-Action prägen das Programm. In der großen Stuntshow im Vulkan demonstrieren professionelle Stuntleute spektakuläre Kampfszenen, Verfolgungsjagden und Explosionen. Die Vorführungen zeigen eindrucksvoll, wie actionreiche Filmszenen entstehen.
- Originale Filmkulissen laden zum Erkunden ein. Besucher spazieren durch die Straßen einer Westernstadt, bestaunen mittelalterliche Burganlagen oder betreten das Pandora-Dorf aus dem Film "Das Dschungelbuch". Vor allem ältere Erwachsene zieht es in die Gärten des kleinen Muck aus dem Defa-Klassiker von 1953. Die detailgetreuen Sets vermitteln ein authentisches Gefühl für Filmarchitektur.
- 4D-Kino und Spezialeffekte bieten interaktive Erlebnisse. Im 4D-Actionkino werden Filme mit beweglichen Sitzen, Wind- und Wassereffekten zum hautnahen Erlebnis.
- In der Spezialeffekte-Ausstellung erfahren Gäste, wie Regen, Nebel oder Explosionen für die Kamera inszeniert werden.
- Sandmann-Ausstellung und Kinderprogramm machen den Park zum Familienziel. Die liebevoll gestaltete Ausstellung zum "Sandmännchen" zeigt Originalfiguren und Kulissen der beliebten Kindersendung. Jüngere Besucher können sich in verschiedenen Spielbereichen austoben.
- Individuelle Führungen machen den Besuch noch interessanter. Die Guides vermitteln Hintergrundwissen zu verschiedenen Bereichen des Parks auf unterhaltsame Weise. So kann man einen Blick hinter die großen Kulissen von Filmproduktionen werfen und Kostüme und Requisiten bestaunen oder Backstage die Stuntshow besuchen.
- Veranstaltungen zum Thema Film - Im Restaurant Prinz Eisenherz gibt es regelmäßig wechselnde Dinnershows, in der Metropolis Halle wechselnde Ausstellungen oft mit Original-Artefakten und Nachbauten. Außerdem natürlich Thementagen wie die Horror-Nächte zu Halloween.
Was macht den Filmpark besonders?
Der Filmpark Babelsberg unterscheidet sich von gewöhnlichen Freizeitparks durch seinen authentischen Bezug zur Filmproduktion. Die Nähe zum aktiven Filmstudio verleiht dem Park eine besondere Atmosphäre – hier wird noch heute an internationalen Produktionen gearbeitet. Besucher erhalten Einblicke in echte Filmhandwerkskunst, sehen originale Kostüme und Requisiten aus bekannten Filmen und lernen die Arbeit von Maskenbildnern, Kulissenbauern und Kameraleuten kennen.
Die Kombination aus Unterhaltung und Bildung macht jeden Besuch kurzweilig. Während Kinder sich an den actionreichen Shows erfreuen, entdecken Erwachsene die technischen Raffinessen der Filmproduktion. Der Park bietet damit ein Erlebnis, das über bloßes Vergnügen hinausgeht und die Magie des Kinos greifbar macht.
Ein Besuch im Filmpark Babelsberg ist eine Reise in die Traumfabrik vor den Toren Potsdams – ein Ort, an dem Filmgeschichte auf moderne Unterhaltung trifft.
Lage und Anfahrt
Der Filmpark Babelsberg liegt im Potsdamer Stadtteil Babelsberg, direkt angrenzend an das historische Filmstudio Babelsberg. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie den Park bequem mit der S-Bahn bis Potsdam Hauptbahnhof oder Babelsberg und anschließend mit dem Bus 601 oder 690 bis Filmpark.
Mit dem Auto nutzen Sie die A115 bis Potsdam-Babelsberg, weiter auf der Nuthe-Schnellstraße in Richtung Zentrum bis Abfahrt Medienstadt und folgen dann der Beschilderung. Ein kostenpflichtiges Parkhaus ist vorhanden.
Adresse:
Filmpark Babelsberg
Großbeerenstraße 200
14482 Potsdam
Öffnungszeiten vom Filmpark Babelsberg:
Saison 2025 bis 08.11.2025
Dienstag - Sonntag: 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Bitte beachten: Bei Sonderveranstaltungen evtl. abweichende Öffnungszeiten.
Preise im Filmpark Babelsberg:
Preise an der Tageskasse:
- Erwachsene 28€
- Ermäßigt 25€
- Kinder 4-16 Jahre 20€
- Kleinkind bis 3 Jahre frei
- Familienkarte (2 Erwachsene, bis zu 3 Kinder / 1 Erwachsener bis zu 4 Kinder) 93€
- Saisonkarte 75€
- Saisonkarte Familie 149€
Es wird empfohlen die Tickets vorab online zu kaufen, da aus Kapazitätsgründen nicht garantiert werden kann, dass es vor Ort Tickets gibt. Übrigens sind die Tickets im Onlineshop sogar etwas günstiger als an der Kasse!
Tipp: Tickets, Saisonkarten oder Gutscheine für Führungen sind auch tolle Weihnachtsgeschenke für Potsdamer!
(Die Autorin dieses Artikels K. K. lebt und arbeitet in Berlin, unweit der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam. In ihrer Freizeit ist sie viel in Brandenburg unterwegs. Sie hat auch den lesenswerten Artikel über das Holländische Viertel in Potsdam geschrieben.)


