Weihnachtsmärkte in Potsdam 2025

Weihnachtsmärkte in Potsdam 2025

Wenn die ersten Schneeflocken fallen und der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln durch die historischen Gassen zieht, verwandelt sich Potsdam in eine märchenhafte Kulisse. Die Stadt an der Havel zeigt sich in der Adventszeit von ihrer schönsten Seite: Funkelnde Lichter erhellen die barocken Fassaden, festlich geschmückte Stände laden zum Bummeln ein und überall erklingt leise Weihnachtsmusik. Die Weihnachtsmärkte in Potsdam verbinden historisches Ambiente mit europäischem Flair und schaffen eine Atmosphäre, die Tradition und Moderne miteinander vereint.

Potsdam ist seit jeher von europäischen Einflüssen geprägt. Menschen aus ganz Europa brachten ihre Traditionen in die Residenzstadt der Hohenzollern – und das spürt man besonders in der Adventszeit. Böhmisches Kunsthandwerk trifft auf niederländische Spezialitäten, polnische Traditionen auf festliche Illuminationen. Die verschiedenen Weihnachtsmärkte der Stadt spiegeln diese kulturelle Vielfalt wider und machen einen Besuch zu einer echten Reise durch Europa.

Potsdamer Weihnachtszauber – Das Herzstück der Adventszeit

Der zentrale Weihnachtsmarkt der Landeshauptstadt erstrahlt unter dem neuen Namen "Potsdamer Weihnachtszauber" und verteilt sich über drei markante Orte der Innenstadt: den Luisenplatz, die Brandenburger Straße und den Bassinplatz. 

Ein durchdachtes Lichtkonzept taucht die Innenstadt in warmes, einladendes Licht. Leuchtende Potsdam-Sterne schaffen eine einheitliche Identität, während das illuminierte Brandenburger Tor und die angestrahlte Kirche St. Peter und Paul beeindruckende Fotomotive bieten. Der festlich geschmückte Brunnen auf dem Luisenplatz mit seinem strahlenden Lichtkugelbaum bildet einen zentralen Treffpunkt. Zwei Bühnen laden Potsdamer Kulturschaffende ein, von Chören über Tanzgruppen bis zu professionellen Bands. Ein echtes Highlight ist die Sternengasse mit der Sternenschmiede, wo regionale Kreative und Künstler ihre Produkte präsentieren – jede Woche mit wechselnden Ausstellern. Neun Vereinshütten mit Namen wie Märchenstern oder Engelsstern zeigen die Vielfalt der Potsdamer Stadtgesellschaft. Eine Schlittschuhbahn und ein Riesenrad runden das Angebot ab.
Öffnungszeiten: Vom 24.11. bis 28.12.2025 täglich ab 11 Uhr, freitags und samstags bis 22 Uhr, an anderen Tagen bis 21 Uhr. Am 24. Dezember geschlossen, am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag von 11 bis 18 Uhr geöffnet.

Böhmischer Weihnachtsmarkt – Tradition im Weberviertel

An den ersten beiden Adventswochenenden erwacht das historische Weberviertel in Babelsberg zum Leben. Der böhmische Weihnachtsmarkt erinnert an die reiche Geschichte der böhmischen Einwanderer, die einst nach Potsdam kamen. Händler und Künstler aus Böhmen präsentieren ihre Waren und Kunstwerke. Gastronomen bieten köstliche böhmische Leckereien an, die Herz und Magen erwärmen. Die Böhmische Hirtenmesse, die traditionell Ende November in der Friedrichskirche gehalten wird, erinnert an das kulturelle Erbe. Der Markt besticht durch seine authentische Atmosphäre und die vielen handgefertigten Geschenkideen aus böhmischem Kunsthandwerk.
Öffnungszeiten: 28. bis 30.11.2025 und 05. bis 07.12.2025
Freitags von 17 bis 22 Uhr (mit langer Glühweinnacht), samstags von 11 bis 22 Uhr, sonntags von 11 bis 18 Uhr. Eintritt frei.

Holländisches Sinterklaas-Fest – Niederländischer Charme

Das Holländische Viertel verwandelt sich am zweiten Adventswochenende in ein Stück Niederlande mitten in Potsdam. Sinterklaas kommt am Samstag im Potsdamer Hafen an und wird vom Oberbürgermeister in Empfang genommen. Im Anschluss reitet er durch die Stadt ins Holländische Viertel – ein Spektakel für die ganze Familie. Rund 100 Marktstände bieten holländische und einheimische Spezialitäten: Matjes, Kniepertjes, Poffertjes und Genever. Handwerker zeigen ihr Können, von der Klompen-Herstellung bis zum Senfmacher. Alte Weisen erklingen aus der Drehorgel und schaffen eine romantische Stimmung inmitten der Backsteinbauten. Das Viertel ist Europas größtes geschlossenes Ensemble im holländischen Stil außerhalb der Niederlande.
Öffnungszeiten: 13.12.2025 11 bis 20 Uhr und 14.12.2025 11 bis 19 Uhr

Polnischer Sternenmarkt – Weihnachtstraditionen aus Polen

Im Kutschstallhof des Brandenburg Museums am Alten Markt können Besucher die stimmungsvolle Weihnachtsatmosphäre Polens erleben. Der polnische Weihnachtsmarkt findet bereits zum 20. Mal statt und ist ein Ort der deutsch-polnischen Begegnung. Polnische Künstler und Kunsthandwerker bieten an zahlreichen Marktständen ihre vielfältigen handgefertigten Kreationen an – von Holzschnitzereien über Keramik und Glaskunst bis zu Schmuck. Kulinarisch erwarten Besucher polnische Spezialitäten wie Piroggen, Schafskäse und Bonbons. Die historische Gewölbehalle wird zum Begegnungsort, wo sich deutsch-polnische Vereine und touristische Regionen Polens präsentieren. Ein umfangreiches Kulturprogramm begleitet das Sternenfest. Für Kinder gibt es eine Weihnachtsbastelwerkstatt.
Öffnungszeiten: 05. bis 07.12.2025 Freitag 16 bis 20 Uhr, Samstag 11 bis 20 Uhr, Sonntag 11 bis 19 Uhr.
Eintritt: 3 Euro, Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre frei.

Weitere Weihnachtsmärkte in Potsdam:

  • 4. Potsdamer Weinacht auf dem Königlichen Weinberg 29.11.2025 13 bis 20 Uhr
  • "Adventsmarkt mit allen Sinnen" im Oberlinhaus 06.12.2025 14 bis 18 Uhr
  • Adventsmarkt auf Hermannswerder 2025 07.12.2025 14 bis 18 Uhr
  • Adventsmarkt in der Golmer Mitte 28.11.2025 ab 15 Uhr
  • Adventsmarkt in Potsdam-Grube 29.11.2025 15 bis 17 Uhr
  • Bornstedter Adventsmarkt 12.12.2025 15 bis 19 Uhr
  • Nikolausmarkt auf dem Lottenhof 29.11.2025 14:30 bis 20 Uhr
  • Adventswochenende im Schloss Belvedere 13.12.2025 15 bis 19 Uhr und 14.12.2025 15 bis 18 Uhr
  • EISFEST im Das Minsk Kunsthaus 28.11.2025 12 bis 20 Uhr, 29.11.2025 10 bis 20 Uhr, 30.11.2025 10 bis 19 Uhr

Ein Weihnachtsgeschenk für Genießer finden

Nach einem stimmungsvollen Tag auf den Weihnachtsmärkten bietet Potsdam noch mehr kulinarische Erlebnisse. Unsere Fine Dine Box Potsdam ist das ideale Geschenk für alle, die gutes Essen lieben und die Stadt von ihrer genussvollen Seite entdecken möchten. Die Box enthält 12 Restaurantgutscheine für ausgewählte Restaurants in Potsdam – perfekt, um sich das ganze Jahr über kulinarische Auszeiten zu gönnen oder die Vielfalt der Potsdamer Gastronomieszene kennenzulernen. Doch nicht das richtige? Hier noch ein paar weitere Ideen für Weihnachtsgeschenke für Potsdamer.

(Die Autorin dieses Artikels K. K. lebt und arbeitet in Berlin, unweit der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam. In ihrer Freizeit ist sie viel in Brandenburg unterwegs. Sie hat auch den lesenswerten Artikel über die Weihnachtsmärkte in Berlin geschrieben.)

Weiterlesen

Weihnachtsgeschenke für Potsdamer
Restaurant Maison Charlotte Potsdam